_Für Eltern - Future4you
18544
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-18544,bridge,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-16.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.11.0,vc_responsive

AUSBILDUNGSPLATZ FINDEN

PRAKTIKUMSPLATZ FINDEN

AUSBILDUNGSPLATZ FINDEN

PRAKTIKUMSPLATZ FINDEN

Bei der richtigen Berufswahl können Sie als Eltern Ihren Nachwuchs unterstützen und informieren.
Hier ein paar mögliche Tipps:

 

 

Berufswahl:

Wenn es um die Berufswahl geht, sind Sie eine wichtige Orientierungshilfe. Fragen Sie Ihren Nachwuchs, was er gerne macht und was nicht. Hier ein paar Punkte:

 

>  Lieblingsfächer

>  Lieblingsbeschäftigungen

>  Hobbys

>  Eherenamtliches Engagement

>  Neben-/ Ferienjobs

>  Schülerpraktika und Schnupperwochen

>  Gesundheit und Biorhythmus

Hier gibt es Informationen über Berufsmöglichkeiten:

BILDUNGSFAHRPLAN – Freiburger Lupe

Mit dem Bildungsfahrplan erfahren Sie, mit welchem Schulabschluss welcher Ausbildungs-/ Studienabschluss möglich ist.

 

Mehr Infos unter www.freiburger-lupe.de

BERUFENET – Bundesagentur für Arbeit

In Baden-Württemberg gibt es über 2.000 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Auf der Website der Bundesagentur für Arbeit gibt es ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen.

 

Mehr Infos unter www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet

BILDUNGNAVIGATOR – KM BW

Über den Bildungsnavigator können Sie für Ihren Nachwuchs den persönlichen Bildungsweg finden und sich über die vielen unterschiedlichen Bildungsgänge und Abschlussmöglichkeiten informieren.

 

Mehr Infos unter www.bildungsnavi-bw.de

 

Finanzierung BAföG, BAB und Kindergeld

Ein Kind in der Ausbildung verursacht Kosten. Hier finden Sie Unterstützungsmöglichkeiten und Zuschüsse wie BAföG, BAB und Kindergeld.

BAföG – Bundesausbildungsförderungsgesetz

für eine staatliche Unterstüzung für Schüler und Studenten

>  für Azubis mit einer schulischen Ausbildung

>  für Studierende

>  monatliche Unterstützung, abhängig von der Höhe der elterlichen finanziellen Situation

>  Zuschuss muss (zumindest teilweise) zurückgezahlt werden

 

mehr Infos unter www.bafög.de

BAB – Berufsausbildungsbeihilfe

ein Unterstützungsangebot der Agentur für Arbeit

>  für Azubis mit betrieblicher oder außerbetrieblicher Ausbildung, die nicht bei ihren Eltern wohnen

>  monatliche Unterstützung bis zu 635 € (je nach Verdienst Eltern/ Partner) + Fahrtkosten

>  Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden

>  gefördert wird i.d.R. nur die erste Ausbildung (sofern diese staatlich anerkannt ist)

 

mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab

Kindergeld

eine staatliche Unterstützung für Erziehungsberechtigte

>  jedes Kind ab der Geburt bis zur Volljährigkeit und während der beruflichen Ausbildungsphase (schulische oder betriebliche Ausbildung) bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres

>  monatliche Unterstützung von ca. 219 €/ Kind

>  muss nicht zurückgezahlt werden

>  Freiwilligendienste/ Wehrzeiten können angerechnet werden, Kindergeld-Bezug verlängert sich um den entsprechenden Zeitraum, falls die Ausbildung über das 25 Lebensjahr dauert

 

mehr Infos unter www.kindergeld.org